
© ra2 studio – Fotolia.com
Fotografie – Kunstform und Hobby zugleich
Besondere Erlebnisse und Momente in Bildern festhalten und zu unvergänglichen Erinnerungen machen: Die Fotografie macht es möglich. Sie ist Kunst und Hobby zugleich, doch fordert sie für das perfekte Bild so manch kreatives und technisches Geschick. Wie ein gelungener Schnappschuss entsteht, erklärt der Londoner Fotograf und Autor John Hedgecoe in seinem umfassenden Praxiswissen Fotografieren: Die neue große Fotoschule. Angefangen bei der Wahl der richtigen Kamera über theoretisches Wissen zu Elementen der Fotografie bis hin zur Fotografie für Fortgeschrittene bleibt hier keine Frage unbeantwortet.
Der Fotograf entscheidet über Gelingen oder Nichtgelingen
Bilder können unterhalten, schockieren, uns traurig machen oder zum Lachen bringen. Bilder erzählen Geschichten – vorausgesetzt, Sie wurden richtig aufgenommen. Denn auch wenn sich die Technik im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt hat, ist die Kamera lediglich das Werkzeug. Für den Erfolg eines jeden Bildes ist es in erster Linie immer noch der Fotograf, der verantwortlich ist. So fängt das perfekte Foto bereits bei der Motivwahl an. Zusammen mit der Komposition und dem Moment der Aufnahme entsteht ein kreativer Prozess, der aus einem einfachen Bild ein phantastisches und emotionales Foto macht. Doch wie erkennt man das richtige Motiv? Wann ist der Moment für die perfekte Aufnahme? Eine Faustregel gibt es nicht. Vielmehr sollten Fotografen sich von der Welt inspirieren lassen und offen für neue Ideen und künstlerische Interpretationen bleiben.
Perfekte Fotos – mit neuer und alter Technologie
Eine gute Kamera kann – wenngleich sie auch kein Garant für bessere Bilder ist – maßgeblich zum Gelingen von einzigartigen Schnappschüssen beitragen. Dabei hat der technologische Fortschritt unzählige neue Modelle und Techniken hervorgebracht. Die wohl größte Revolution: die Digitalfotografie, die es ermöglicht, Fotos auf der Kamera sofort zu sehen, zu speichern und zu bearbeiten. Welche Kamera die richtige ist, ist im Wesentlichen vom Stil und Können des Fotografen abhängig. Die große Fotoschule von John Hedgecoe erläutert den professionellen Kameraumgang und zeigt, wie sich die für Fotos so wichtige Atmosphäre einfangen lässt.